Wo ist die nächste Einkaufsmöglichkeit?

Im nächsten größeren Ort (Sokolov, ca. 4 km südlich) befindet sich ein Supermarkt der Kette „BILLA“ (geöffnet von 7-20 Uhr, Sonntags bis 19 Uhr). Weitere Märkte wie Kaufland, Lidl und Tesco befinden sich im Neubaugebiet der Stadt, ca. 7km vom Spielfeld.

Was ist Chronen? Wie wird gechront?

Das so genannte „Chronen“ wird verwendet, um festzustellen, wie stark die Mündungsenergie deiner ASG ist (angegeben in Joule). Da bei bestimmten Stärken der Softairs bestimmte Mindestabstände eingehalten werden müssen, ist es wichtig die Stärke festzustellen.

Beim Chronen müsst ihr durch ein Gerät hindurchschießen, welches die Geschwindigkeit der Kugel anhand zweier Lichtschranken misst. Je nachdem wie stark die Softair ist, bekommt sie ein grünes (bis 0,5 J), ein gelbes (0,5 – 1,5 J) oder ein rotes Bändchen (über 1,5 J).
Die maximal zulässige Stärke ist 3 Joule für Repetierer, 2 Joule für Sturmgewehre und 1,5 Joule für Pistolen. Wer jedoch über der jeweiligen Grenze ist, kann diese Softair entsprechend nicht verwenden.

Es kann mit nahezu allen Kugelgewichten gechront werden. Kugelgewichte werden stichprobenartig nachgemessen.

Es werden ausschließlich Chronis des Typs „Xcortech X3200“ verwendet.

Sind CO2 / Gas / HPA-Waffen erlaubt?

Ja, sofern die maximale Joule-Stärke und die entsprechenden Sicherheitsabstände (siehe Regeln) eingehalten werden, ist das überhaupt kein Problem.

Bitte die leeren CO2-Kartuschen nicht in der Gegend rumzuschmeißen, sondern sie in den Müll zu entsorgen.

Sollte die Gasstärke an der Waffe regulierbar sein (ist bei vielen HPA-Systemen der Fall), so muss es für uns eine Möglichkeit geben nach dem Chronen diese Regulierung zu arretieren bzw. eine nachträgliche Veränderung sichtbar zu machen.

Welche ASGs / AEGs / Softairs dürfen verwendet werden?

Für die Form gibt es keine Regel und für die BB-Kapazität deiner Magazine keine Begrenzungen.

Die maximal zulässige Mündungsenergie hängt von der Art deiner Softair ab:

– Vollauto bis 0,5 Joule
– Pistolen bis 1,5 Joule
– Semi bis 2,0 Joule
– Repetierer bis 3,0 Joule

Für Softairs über 0,5 Joule sind Sicherheitsabstände einzuhalten und unter Umständen die Bang-Regel anzuwenden (Näheres dazu: siehe Was sind die Sicherheitsabstände? Bang-Regel?)
Alle Softairs müssen den gesetzlichen Bestimmungen des Landes entsprechen. Sofern Sie Voll-Auto haben, darf die Energie bei maximal 0,5 Joule liegen.

Gas-, CO2- und Druckluft (HPA) – Waffen sind erlaubt. Zu Details insbesondere für HPA siehe „Sind CO2/Gas/HPA-Waffen erlaubt?“.

Was sind die Sicherheitsabstände? Band-Regel?

Die Sicherheitsabstände dienen der Vermeidung von Verletzungen, die durch zu geringe Abstände zwischen Schützen und Getroffenen entstehen.

Sicherheitsabstände:
unter 0,5 Joule: keiner (bis auf Bang-Regel)
0,5 bis 1,5 Joule: 10 Meter
über 1,5 Joule: 20 Meter

Befindet sich dein Gegner innerhalb des für deine Softair geltenden Sicherheitsabstandes, kannst du ihn mit dieser Softair aus Sicherheitsgründen nicht abschießen.
Dein mögliches Vorgehen: Du kannst entweder den Abstand vergrößern, auf eine andere Softair mit einem geringeren Sicherheitsabstand wechseln, oder bei sehr geringem Abstand von der Bang-Regel (sieh unten) Gebrauch machen.

Bang-Regel:
Befindet sich ein Spieler in einem Abstand von weniger als 5 Meter auf freiem Schussfeld vor dir, bist du angehalten den Spieler durch rufen des Wortes „Bang“ zu hitten und nicht durch Gebrauch deiner Softair, da in einem solch geringen Abstand die Verletzungsgefahr durch das Geschoss sehr hoch ist.

Gibt es eine medizinische Versorgung?

Natürlich, die medizinische Erstversorgung ist bei der OP gewährleistet.

Am rund-um-die-Uhr besetzten Sanitätszelt findest du immer kompetente medizinische Hilfe. Die Sanitäter sind auch mit Fahrzeugen im Spielfeld unterwegs und können Verletzte vor Ort behandeln oder aus dem Spielfeld transportieren.

Das Krankenhaus Sokolov ist auch nur wenige Kilometer entfernt, es steht jederzeit ein Orga-Fahrzeug zur Verfügung, mit dem Personen dorthin gebracht werden können.

Wofür ist der Unkostenbeitrag?

Die BeerZone ist keine kommerzielle OP, sondern eine Veranstaltung von Spielern für Spieler. Sie wird von einem eingetragenen Verein durchgeführt und ist nicht darauf ausgelegt Gewinn im wirtschaftlichen Sinn zu erzielen.
Dennoch sind die Kosten für ein solch großes Event enorm hoch, um diese zu decken benötigt es den Unkostenbeitrag.

Hier mal ein paar Dinge wofür das Geld draufgeht (grob nach Menge geordnet):
– das teuerste ist das Gelände, wir müssen es mieten und dabei wird der größte Teil des Unkostenbeitrags ausgegeben
– Fahrzeuge und Sprit (Anschaffung bzw. Miete von Ingame-Fahrzeugen, aber auch vielen zivilen Transportern für den Materialtransport vom Lager zum Event)
– Miete Musikanlage, Mikrofon, Megafon, Beamer, Leinwand
– Miete professionelle Funkgeräte für Orgas
– das Bier (4000 Flaschen Bier, sowie die Tatsache dass leider nicht alle leeren Flaschen wieder zurückgebracht werden)
– Pavillions und Zelte
– Bänke und Tische
– Verpflegung Orgas
– Chronis&Stative, Kabelbinder, Waagen, …
– Missionsmaterial und Kostüme für NSCs
– Stromkabel, Verteilerdosenbrett (zum Laden der Akkus im Notfall)
– riesige Mengen Panzer-Tape (um die Fraktionen zu markieren) und Stoff für Hitrags
– Sanitätsmaterial
– Wasser
– Beerzone-Butons (alte BeerZone-Hasen wissen was das ist^^) + manchmal Fraktions-Patches
– Lager-Utensilien: Regale, Kisten, Hubwagen …
– Strom, Beleuchtung
– Werkzeuge
– Kleinkram: Papier, Büro-Zeug, Laminierer, Kabelbinder, Tacker, Müllsäcke&-ständer, Webseite
– auch sehr kostenintensiv sind die Rabatte die alle beteiligten Helfer, Orgas, Marshall, Supervisors und Co. bekommen

… und noch ne Menge Zeug was mir gerade nicht einfällt. Also insgesamt ne sehr teure Angelegenheit, leider.

Wo gibt es etwas zu Essen?

Auf der OP gilt grundsätzlich Selbstversorgung. Allerdings verkauft der Geländbesitzer Essen & Trinken zu sehr günstigen Preisen, auch die nächsten Einkaufsmöglichkeiten in Sokolov bieten ein gutes Angebot.

Ihr müsst also nicht Kistenweise Essen & Trinken aus Deutschland mitbringen, da ihr es vor Ort günstiger erwerben könnt.

Grillen ist auf dem Gelände und Zeltplatz leider nicht erlaubt.

Wie bekomme ich Tickets?

Du kannst die Tickets im Airsoft-Verzeichnis oder direkt hier auf der Homepage kaufen. Bei der Bestellung wird dein bürgerlicher Name, dein Team und deine gewünschte Fraktion abgefragt. Anschließend erhälst du eine Email mit den Kontoinformationen für die Überweisung des Unkostenbeitrages. Wenn die Zahlung bei uns eingegangen ist, erhälst du eine weitere Email in der die Zahlung bestätigt wird.